Zum Hauptinhalt springen

Themenabende

Zwei Personen stehen vor einer Versuchsanordnung und tauschen sich angeregt dazu aus.
Veranstaltungen, die einen regen Austausch unter Interessierten ermöglichen, zeichnen die Arbeit der KI-Ideenwerkstatt aus

Bei unseren „Themenabenden“ geht es darum, die vielfältigen Implikationen des zivilgesellschaftlichen Engagements in den Bereichen Umweltdaten, Data-Science und KI-Entwicklung für die sozial-ökologische Transformation zu diskutieren. Ein Thema sind beispielsweise die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Transformationsfeldern für den Umweltschutz. Anders als bei den „Werkstattgesprächen“ stehen hier nicht einzelne Projekte und Technologien im Fokus, sondern wir werfen einen übergeordneten Blick auf sozio-technische Trends aus ökologischer Perspektive. Dabei sollen Impulse gesetzt sowie Debatten verstärkt und initiiert werden.

Kontakt

KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
c/o Impact Hub
Rollbergstr. 28A
12053 Berlin
+49 30 72618 0959 E-Mail schreiben

Vergangene Themenabende

  • Viele Leute sitzen in der KI Ideenwerkstatt. Eine Frau steht vor dem Publikum, auf zwei Bildschirmen wird das Thema des Abends angezeigt
    15.04.2025

    Rethink Recycling: Themenabend in der KI-Ideenwerkstatt

    Ist das Rohstoff oder kann das weg? Die Kreislaufgesellschaft ist dieses Jahr unser Schwerpunktthema. Auf unserem Themenabend haben wir konkrete…

  • Raum voller Teilnehmender hört den Vorträgen zu
    11.03.2025

    Wie KI die Transformation zur Kreislaufgesellschaft unterstützen kann

    Ressourcen schonen, Abfall vermeiden, nachhaltiger wirtschaften: Die Kreislaufwirtschaft bietet viele Vorteile. Doch wo stehen wir heute? Und welche…

  • Mann steht an Pult und gestikuliert, Publikum wirkt amüsiert
    20.01.2025

    Wie Künstliche Intelligenz Böden, Atmosphäre und Gewässer schützen kann

    Expert*innen aus Bodenkunde, Niedermoor-Ökologie, Citizen Science und Atmosphärenphysik beleuchteten am 11. Dezember 2024 in der KI-Ideenwerkstatt,…

  • Ein Mann zeigt auf einem Bildschirm mit einer Präsentation, Publikum hört ihm zu
    12.12.2024

    Der gläserne Baum: Naturschutz und Künstliche Intelligenz

    Am 26. November 2024 lud die KI-Ideenwerkstatt zum Themenabend „KI und Naturschutz: Von gläsernen Bäumen und resilienten Wäldern“ ein. Expert*innen…

  • Zwei Personen in einem Boot werten durch Messungen gewonnene Daten aus.
    27.09.2024

    Meeresschutz und Künstliche Intelligenz

    Am 24. September 2024 lud die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz zum Themenabend Meeresschutz und KI an die Universität Greifswald.

Weitere Veranstaltungsformate

Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Tisch um eine Versuchsanordnung. Eine Person erklärt

Workshop

Unsere Workshops vermitteln Wissen über KI und praktische Anleitungen über die Anwendung von KI im Umweltschutz.

Zwei Kinder und eine erwachsene Person lassen sich von einer Mitarbeiterin eine Versuchsanordnung erklären.

Umweltdatenwerkstatt

Die Umweltdatenwerkstatt ist eine innovative Workshop-Methode für eine metaphorische Datenreise durch Umweltbeobachtungen. Unsere Teilnehmenden erkunden dabei Chancen und Herausforderungen entlang der Datenverarbeitungskette.