Workshops

© ZUG/Monique Schulz
Wir bieten regelmäßig Workshops an, die Wissen über KI und praktische Anleitungen über die Anwendung von KI im Umweltschutz vermitteln – in unserer Werkstatt im Impact Hub in Berlin-Neukölln, online und überall in Deutschland.
Die Themen unserer Workshops sind vielfältig und reichen von KI-Modellen für die Insektenerkennung über KI-gestützte Vogelstimmenerkennung bin hin zur nachhaltigen Entwicklung von KI-Systemen.
Unser Sensorikworkshop steht unter dem Motto “learning by making”. Dabei machen wir KI für alle begreifbar. Umweltsensoren und Mikroelektronik sind inzwischen auch für Vereine und Initiativen erschwinglich, sie liefern die Daten für Data-Science-Projekte. Im Sensorikworkshop geht es darum, die für die Umweltmessung benötigten Sensoren und Daten ganz praktisch vorzustellen. Wozu brauchen wir KI, um die Umwelt zu schützen? Was „sieht“ das KI-System eigentlich? Welche Daten können wir überhaupt erfassen? Wie teuer ist die eingesetzte Technik? Wie einfach kann jede*r selbst KI nutzen, um die Natur zu beobachten? Wir zeigen konkrete Beispiele wie KI-gestützte Pflanzenbestimmungen oder die Intelligente CO2-Ampel.
Entdeckt jetzt unsere aktuellen Workshop-Angebote.