KI-Ideenwerkstatt auf re:publica und TINCON 2025
© ZUG/Toni Kretschmer
Ein sprechender Baum und eine Seegurke: Auf der diesjährigen re:publica vom 26.-28. Mai in der STATION Berlin reisen wir mit zusätzlicher Unterstützung an und freuen uns auf interaktive Sessions und einen spannenden Austausch mit euch.
Vom 26.-28. Mai finden in Berlin die re:publica, das Festival für die digitale Gesellschaft und die TINCON, die Konferenz für digitale Jugendkultur, statt. Seid ihr auch dabei? Dann könnt ihr uns dort treffen – und unter anderem mit unserem sprechenden Baum in den Austausch gehen: Was können wir von ihm lernen und welche Herausforderungen gibt es für ihn und seine Artgenossen? Mithilfe einer KI und Sensoren, die Echtzeitdaten über die Lufttemperatur und die Bodenfeuchtigkeit liefern, kann unser sprechendes Bäumchen mit den Besucher*innen kommunizieren.
Außerdem wollen wir uns über Nachhaltige KI unterhalten – und zwar aus Sicht einer Seegurke. Was das eine mit der anderen zu tun hat, erfahrt ihr bei der Lesung unseres Comic-Essays: „KI nachhaltig entwickeln? Seegurke sucht Seegraswiese“. Im Anschluss an die Lesung möchten wir mit euch in den Austausch gehen und uns über folgen Themen unterhalten:
- Wie können wir KI für Nachhaltigkeit nutzen?
- Wie können wir Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von KI Modellen selbst mitdenken?
Darauf folgt ein interaktiver Part, in dem ihr euch in die Rolle von KI-Entwickler*innen versetzen könnt. Gemeinsam überlegen wir, welche Nachhaltigkeitsaspekte in welcher Phase des KI-Lebenszyklus eine Rolle spielen.
Weitere Informationen über die re:publica und die TINCON und Tickets erhaltet ihr hier.
Details zu unseren Standorten und Zeiten findet ihr in Kürze auf unserer Webseite.