Zum Hauptinhalt springen
14.06.2025 KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz

KI-Ideenwerkstatt beim Langen Tag der StadtNatur

In der KI-Ideenwerkstatt könnt ihr verschiedene Anwendungen von KI im Umweltschutz ausprobieren.

Entdeckt, wie KI den Umweltschutz voranbringt: Probiert aus, wie ihr mithilfe von KI Insekten klassifizieren, Vogelstimmen analysieren oder Bäche überwachen könnt – beim Langen Tag der StadtNatur.

Am Langen Tag der StadtNatur lädt die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz euch ein, Künstliche Intelligenz hautnah zu erleben. Im Impact Hub Berlin-Neukölln zeigen wir, wie KI eingesetzt werden kann, um Umwelt- und Naturschutz praktisch zu unterstützen.

Euch erwartet:

  • Insekten zählen und erkennen mit KI: Erkennt und klassifiziert Insekten mit unserem Multi-Sensorsystem KInsecta.
  • ChatGP... Hä?: Findet heraus, wie große Sprachmodelle (LLMs) funktionieren – interaktiv und verständlich erklärt.
  • Seegurke sucht Seegraswiese: Unser Comic-Essay stellt die Frage, ob wir KI nachhaltig gestalten können und wirft neue Fragen auf.
  • Talk to the Tree: Sprecht mit einem Baum über KI, Umweltschutz und neue Perspektiven.
  • Meeresmüll erkennen mit KI: Sortiert Meeresabfälle und trainiert spielerisch eine eigene KI.
  • Vogelstimmen erkennen: Erfahrt, wie der BirdNET-Pi weltweit beim Monitoring von Vogelarten unterstützt.
  • Wie geht es dem Bach in eurer Nähe?: Entdeckt mit OpenRiverSense, wie Flüsse überwacht und geschützt werden können.
  • Basteln mit Bits (Familienprogramm): An unserer Werkbank lernt ihr, wie Umweltdaten erfasst werden und wozu wir KI im Umweltschutz brauchen.

Kommt vorbei und probiert KI im Umweltschutz aus.